Ab sofort bieten wir eine Vorderradkotflügelverlängerung aus Gummi für die MZ-1000 Modelle an. Ohne Spalt angepasst an die Kotflügelform. Befestigung mit den hinteren Kotflügelschrauben links-rechts. Kein großer Aufwand, Montage in wenigen Minuten möglich.
…
Welch ein Zufall ! Der ein oder andere MZ-1000 Fahrer mag es schon an seiner 1000er gesehen haben. Glühender Kat durch Zündspulenausfall auf dem rechten Zylinder. Hier bei uns auf der Hebebühne passiert.
…
In der Bildergalerie sehen sie noch ein Sonderdruck-Heft aus dem Jahr 2001 über MZ und deren neue 125er SX-Enduro von der Zeitschrift “125er Motorräder& Roller” . Da war die Motorradwelt bei MZ noch in Ordnung und wir Händler hatten in …
Siehe Bildergalerie.
Problemlos in einer Holzkiste werden unsere Austauschmotoren mit einer Spedition versendet. Damit es zu keinen Transportschäden kommt, werden alle Motoren an der Motorhalterung verschraubt. Der Rückversand der Defektmotoren erfolgt in der gleichen Kiste, alle Teile lose in Kartons…
Wie behandelt man eine Kurbelwelle?
Wir stellen in dieser Woche wieder schmerzlich fest, daß viele Besitzer einer MZ-125
nicht mit der richtigen und vorsichtigen Behandlung von defekten oder neuen Kurbelwellen umgehen können.
Im angesprochenen Fall wurde uns eine defekte AT-Welle…
In Vorbereitung sind Austauschmotoren ab Bj. 2000 für die MZ-125, mit oder ohne Lackbeschichtung. In der Galerie sehen sie das erste Bildmaterial. Die kpl. Technik-Historie folgt unter MZ-Werkstatttagebuch und im Shop unter Ersatz- und Verschleißteile 125 ccm “Motoren” incl. Preise…