Die MZ-125 cm Motoren galten lange Zeit als die tech. bestkonstruierten Motoren im 125 ccm Bereich. Dies können wir in unserer 20 jährigen MZ-Erfahrung äußerst bestätigen, da wir zu den MZ-Produktionszeiten keine Kunden hatten mit Motorschäden und weit über 50.000…
In Vorbereitung sind Austauschmotoren ab Bj. 2000 für die MZ-125, mit oder ohne Lackbeschichtung. In der Galerie sehen sie das erste Bildmaterial. Die kpl. Technik-Historie folgt unter MZ-Werkstatttagebuch und im Shop unter Ersatz- und Verschleißteile 125 ccm “Motoren” incl. Preise…
Tipp ohne viele Worte! Wie erkenne ich mit einer einfachen Methode einen Unfallrahmen, siehe Galeriebilder. Bei solchen Rahmenschäden ist auch die kpl. V.-Gabel nur noch Schrott.…
Durch einen Kundenauftrag konnte ich eine optisch sehr schöne Kawasaki Z 900, übrigens ist dieser Motor der erste 4-Takt Motor von Kawasaki, technisch wieder zu neuem Leben verhelfen. Angeliefert wurde diese Z 900 ohne das der Motor überhaupt gelaufen …
Im Jahr 2015 kümmerte ich mich um eine privat gekaufte YAMAHA RD-250 Bj. 1977 mit angeblich nur 22.000 Km auf der Uhr.
Nach einer kurzen Probefahrt beim Verkäufer wurden etliche Mängel festgestellt, wie Hinterrad läuft schwer, weil die Bremszange nicht…
Durch einen Kundwunsch haben wir für die KTM-The Duke I-II 620-640 ccm ab Bj. 1995 eine Radnabe gefertigt für eine Doppelscheibenbremsanlage in Verbindung mit der KTM-WP-UPS Gabel.…
Zum Jahresanfang schöne Bilder von einer 125er MZ-Wettbewerbsenduro, das zweite Motorrad stand kurz vor Serienfertigung, die leider im Jahr 2010 nicht produziert wurde, da Wimmer andere Pläne hatte.
Zu diesem Motorrad habe ich vor Jahren noch einen passenden 28 mm…
Sehen sie hier Beispielbilder eines neuen CLS-EVO Kettenoeler an einer MZ-1000 SF, Kettenleistung getestet mit neuer Kette ca. 70.000 Km an einer MZ-1000 S bei CLS.
…