Ihr Warenkorb
0,00 €
Zum 30-jährigen Jubiläum der "1000km von Hockenheim" konnten vier Teams erneut die Zuverlässigkeit der MZ 1000S unter Beweis stellen. Vier MZ-Privatteams nahmen mit serienmäßigen MZ 1000S in der Klasse 4 (Motorräder mit drei oder weniger Zylindern) teil, in der insgesamt 44 Motorräder starteten.
Das MZ-Privatteam Wilhelm/Michel erreicht in der entscheidenden Sprintprüfung Platz 7, wird aber aufgrund von Strafpunkten in der Dauerprüfung auf Gesamtplatz 12 gewertet.
Für das MZ-Privatteam Baumgärtner/Schinkmann lief die Dauerprüfung inklusive Radwechsel perfekt. Erst nach zwei Stürzen in der Sprintprüfung fallen Sie auf den 27. Rang zurück. Nach dem zweiten schweren Sturz vor der Sachskurve richtet Volker Schinkmann die 1000S unter Beifall des Publikums wieder auf (das Motorrad hat eine durch den Sturz abgerissene Abgasanlage und eine abgebrochene Kupplungsarmatur), Volker fährt die Emme unter Schmerzen zurück zur Boxengasse, dort übernimmt Christoph Baumgärtner und beendete das Rennen auf Gesamtplatz 27.
Bereits nach 30 Runden der Dauerprüfung stürzt Thomas Janssen vom MZ-Privatteam Link/Janssen. Das Motorrad wird dabei so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich ist. Das gleiche Schicksal ereilt das MZ-Privatteam Reichmann/Löwe kurz vor Ende der Dauerprüfung nach 149 gefahrenen Runden. Ärgerlich, denn mit einer bis dahin gestoppten Rundenbestzeit von 1:58 wäre dieses Team durchaus Anwärter für das Treppchen gewesen.
Für die angereisten MZ-Freunde war Hockenheim ein gelungener Saisonauftakt. Am kleinen MZ-Zelt im Fahrerlager betreuten die Händler Hans-Dieter Faber, Fritz Seitz und Seitz Junior sowie Patrick Lenhard die MZ-Freunde und koordinierten die Probefahrten mit zwei neuen MZ 1000SF SuperFighter. Anwesend war auch Ben Krüger, der Gründer des MZ 1000S Forums.
Übrigens: Uwe Link, erster Fahrer des Teams Link/Janssen organisiert auch den legendären MZ-Cup mit MZ Skorpionen (www.mzcup.de), der seit dem Ausstieg von MZ von den Fahrern selbst weitergeführt wird. Udo Reichmann wird diese Saison mit einer MZ 1000S am German Endurance Cup teilnehmen (www.zweirad-reichmann.de). Die Teams Wilhelm/Michel und Baumgärtner/Schinkmann stiften den ersten beiden MZ-Fahrern, die sich unter muz@muz.de melden die zwei gewonnenen ADAC-Fahrsicherheitstrainings.
Siehe auch unter www.mz.de "MZ-Info"
* Hockenheim-Bericht
* "Interview" Ben der Hockenheim Reporter im Gespräch mit Christoph Baumgärtner