Ihr Warenkorb
0,00 €
Zur Beachtung für den Eigentümer.
Wir unterscheiden 2 verschiedene Zylinderköpfe und dessen Ventilsteuerung. Die ersten Motoren ab Bj. 2000-2002 waren mit austauschbaren Einstellshims und passenden Nockenwellen für die Einstellung des Ventilspiels ausgestattet. Dies wurde nach 2 Jahren in der Produktion abgeändert, da es viele Schäden durch gebrochene Shims gab, die dann den Motor zerstörten. Siehe Galeriebild. Die Shimproduktion wurde eingestellt, dies ist auch der Grund warum nicht mehr alle Shimgrößen zur Verfügung stehen. Siehe dazu auch unser Bericht im Werkstatt-Tagebuchhttps://www.mz-faber.de/mz-werkstatttagebuch/ventilshim-gebrochen/
Eine Verbesserung dieser alten Köpfe ist auch möglich, dazu müssen die gestuften Ventil-Tassen und dazugehörigen Nockenwellen bestellt und eingebaut werden.
Ab Bj. 2002 sind die Z.-Köpfe verbessert worden mit gestuften Ventiltassen und passenden Nockenwellen mit geänderten Ventilkurven.
Für eine Bearbeitung bzw.Reparatur incl. geprüfter Ventileinstellung benötigen wir immer den kpl. Z.-Kopf mit allen Bauteilen , 4 Ventilen , 4 Ventilfedern, 4 Shimtassen, 2 Nockenwellen plus 4 Befestigungsbrücken, wie auch beide Zahnräder für den Zusammenbau.
Zur Prüfung und Überholung eines dieser Köpfe mit Ventilsitzringe fräsen, werden 4 Stck. neue Ventile, 4 Stck. Ventilschaftdichtungen und nach Messung u. Bedarf 4 Stck. neue Ventilführungen eingesetzt. Dieser kpl. Arbeitsvorgang setzt natürlich vorgeschriebene Arbeiten voraus. Das heißt, alle Teile müssen demontiert werden, dabei wird im zweiten Arbeitsgang der eigentliche Z.-Kopf per Glasperlenstrahlung gereinigt, danach folgt die Begutachtung und Messung der Bauteile auf Verschleiß.
Alle weiteren Arbeiten werden maschinell in einer Fachwerkstatt ausgeführt.
Je nach Zylinderkopf haben wir fertige Austauschköpfe auf Lager, die dann die Lieferzeit erheblich verkürzen.